
3248 - pneumatisch - ANSI
Hubventil
BAUFORM
							Hubventil
						
EINSATZ
- Hochdruckanwendung
 - Kryotechnik
 - Regelanwendung
 - Niederdruckanwendung
 
AUSFÜHRUNG
						
							ANSI
						
					
MEDIUMSTEMPERATUR
						
							
									-273
									bis 65 °C /
									-459.4
									bis
									149 °F
								
						
					
HILFSENERGIE
						
							pneumatisch
						
					
NENNWEITE
						
						
							
									NPS 1
									bis
									NPS 6
NENNDRUCK
						
						
							
									Class 150
									bis
									Class 600
AUSKLEIDUNG
							ohne
						
Merkmale
- Bestehend aus Durchgangs- oder Eckventil und Antrieb
 - Isolierteil mit eingebautem Faltenbalg gegen Vereisung der Spindeldurchführung, dadurch beliebige Einbaulage
 - Vorbereitung für Einbau in Cold-Box-Anlagen
 - Austausch der Innenteile ohne Ausbau des Ventils
 - Optional mit RFID-Transponder mit eineindeutiger Kennzeichnung gemäß DIN SPEC 91406
 - Alternativprodukt: FROSTY – Tieftemperaturventil Typ 3598
 
Zubehör
- Schmutzfänger Typ 2 N
 - Schmutzfänger Typ 2 NI
 
Optionen
- Lochkegel
 - Öl- und fettfrei für Sauerstoffanwendungen
 - Reinstgasausführung
 - Rohrummantelung für den Einbau in vakuumisolierte Anlagenkomponenten
 
3248 - pneumatisch - ANSI ist mit folgenden Antrieben kombinierbar:
Merkmale:
- Einfachwirkender Hubantrieb mit Rollmembran und innenliegenden Federn
 - Antriebsfläche von 120 bis 2x2800 cm²
 - Geringe Bauhöhe
 - Hohe Stellkräfte bei hoher Stellgeschwindigkeit
 - Geringe Reibung
 - Verschiedene Nennsignalbereiche durch Variation der Federzahl oder durch Verändern der Federvorspannung
 - Ändern des Nennsignalbereichs und Umkehr der Wirkrichtung ohne Spezialwerkzeuge möglich (auch bei Ausführung mit Handverstellung)
 
Merkmale:
- Einfachwirkender Hubantrieb mit Rollmembran und innenliegenden Federn
 - Antriebsfläche von 120 bis 750 cm²
 - Direktanbau von Zubehör an zusätzlichem Joch mit geschütztem Hubabgriff
 - Geringe Bauhöhe
 - Hohe Stellkräfte bei hoher Stellgeschwindigkeit
 - Geringe Reibung
 - Verschiedene Nennsignalbereiche durch Variation der Federzahl oder durch Verändern der Federvorspannung
 - Ändern des Nennsignalbereichs und Umkehr der Wirkrichtung ohne Spezialwerkzeuge möglich (auch bei Ausführung mit Handverstellung)
 
Merkmale:
- Spindelantrieb mit nicht steigendem Handrad
 - Handraddurchmesser 180 oder 250 mm
 - Geringe Bauhöhe
 - Einfache Kupplung mit dem Ventil
 - Verriegelung der Ventilstellung gegen selbsttätiges Verstellen
 
Information
AB 0100
Instandhaltung von SAMSON-Geräten
Anzugsmomente · Schmiermittel · WerkzeugePneumatische und elektrische Stellventile[DE][EN]
Typ 3241, Typ 3244, Typ 3246, Typ 3248, Typ 3249, Typ 3510, Typ 3321, Typ 3321CT, Typ 3323, Typ 3271, Typ 3277, Typ 3371, Typ 3372, Typ 3571, Typ 3251, Typ 3253, Typ 3254, Typ 3256, Typ 3259, Typ 3281, Typ 3286, Typ 3291, Typ 3296, Typ 3349, Typ 3275, Typ 3275A und Typ 3310 (Edition 2020)
Antrieb Typ 2780
T 8000-6
Übersichtsblatt
Packungen für HubventilePackungsformen und Einsatzbereiche[DE][EN]T 8086
Stellventile mit LochkegelDIN- und ANSI-Ausführung[DE][EN]T 8093-1
Pneumatische Stellventile Typ 3248-1 und 3248-7
Tieftemperaturventil Typ 3248ANSI-Ausführung[DE][EN][JA]T 8000-1
Übersichtsblatt:
Pneumatische und elektrische Stellventile
Bauart 240 · 250 · 290 · Baureihe V2001 · PFEIFFER
[DE][EN]T 8000-2
Übersichtsblatt:
Pneumatische und elektrische Stellventile
Bauart 240 • 250 • 290 • SAMSON PFEIFFERWerkstoffe und Druck-Temperatur-Diagramme[DE][EN]
Support
DXF Datei aus Typenblatt
- T 8093-1 [ZIP]
 
Zertifikate
Im Produktselektor werden ausschließlich aktuelle Dokumente angezeigt. Eine Aufstellung aller verfügbaren Dokumente finden Sie unter dem Menüpunkt Dokumentation.
Nutzen Sie die Merkliste und kontaktieren Sie uns unverbindlich bei Fragen zum Produkt!
Zurück zum Produktselektor